Das neue Jahr beginnt schon Mal vielversprechend
Der erste Tag des Jahres ist ein Montag, der erste Feiertag des Jahres (6. Jänner – Hl. Drei Könige) fällt hingegen auf einen Samstag. Wer dazwischen aber vier Urlaubstage “opfert”, kann sich zwischen 30. Dezember und 7. Jänner einen erholsamen Jahreswechsel mit neun freien Tagen gönnen.
Urlaubsplanung zu Ostern
April, April! Der Ostersonntag fällt heuer auf den 1. April. Und wir erlauben uns hier natürlich keinen Scherz, wenn wir euch den Tipp geben, dass ihr euch 16 Tage Urlaube sichern könnt – und das mit nur neun Urlaubstagen! Diese nehmt ihr euch von 26. bis 30. März sowie von 3. bis 6. April. Angehörige der Evangelischen Kirche kommen durch den Karfreitag sogar mit nur acht Urlaubstagen aus. Wer seinen Urlaub an dieser Stelle doch lieber noch aufsparen möchte, darf sich trotzdem über ein verlängertes Osterwochenende freuen.
Wonnemonat Mai
Der Staatsfeiertag am 1. Mai ist ein Dienstag. Und wie jedes Jahr fällt Christi Himmelfahrt (10. Mai) auch 2018 auf einen Donnerstag, wodurch der Freitag zum typischen Fenstertag wird. Für einen Frühlingsurlaub gilt es, acht Urlaubstage in den ersten zwei Mai-Wochen zu investieren und damit 16 Tage Freizeit zu genießen! Und weiter geht es Schlag auf Schlag: der 20. Mai ist ein Pflingssonntag, wonach der Pfingsmontag am 21. Mai folgt. Fronleichnahm am 31. beendet den Wonnemonat Mai mit einem freien Donnerstag. So besteht auch in den letzten beiden Mai-Wochen die Chance auf einen 16-tägigen Urlaub mit acht eingesetzten Urlaubs- oder Gleitzeittagen.
Ab in den Sommerurlaub
Weil die kirchlichen Feiertage des Frühsommers allesamt in den Vormonat fallen, bietet der Juni keine weiteren Möglichkeiten für Fenstertags-Ferien. Erst der 15. August, ein Mittwoch (Mariä Himmelfahrt), erlaubt uns wieder das Einsparen unserer wertvollen Urlaubstage. Mit vier von eben jenen kann man der Arbeit zwischen 11. und 19. August gleich neun Tage lang den Rücken kehren.
Kurzurlaub dank Nationalfeiertag und Allerheiligen
Der 26. Oktober (Nationalfeiertag) fällt 2018 auf einen Freitag: der Einsatz von vier freien Tagen auf der Arbeit ergibt ebenfalls neun Tage Ferien. Wer Urlaubstage sparen möchte, profitiert Ende Oktober in jedem Fall von einem verlängerten Wochenende. Und wer die Tage zwischen Nationalfeiertag und Allerheiligen (1. November, ein Donnerstag) investiert, bekommt mit Zunahme eines Urlaubstages an Allerseelen zehn freie Tage am Stück.
Hallo Weihnachtsurlaub!
Eines vorweg: Der klassische Einkaufsfeiertag Mariä Empfängnis ist 2018 leider ein Samstag. Dafür fallen die Weihnachtsfeiertage selbst umso optimaler! Der 24. Dezember, 2017 noch ein Sonntag, besetzt 2018 den Montag, worauf die Feiertage am 25. und 26. Dezember das Wochenende bis zum Mittwoch verlängern. Der 31. Dezember ist ebenfalls ein Montag, der 1.1.2019 somit ein Dienstag. Wer sich also den 24.12. als freien Tag sichert, den 27. bis 28. Dezember sowie den 31. Dezember dazu nimmt, darf sich über einen 11-tägigen Winterurlaub freuen! 🙂